Das bin Ich…


Ich bin Sabine Lelonek aus Radevormwald. 
Seit 2018 besitze Ich meine Lagotto Romagnolo Hündin -Accompagnatore Zeta- „Zita“. 
Mit Ihr begann der Start in meine kleine aber feine Lagotti Zucht. 
Diese erweiterte sich dann 2021 mit „Zita‘s“  Tochter „Bella“, sie fängt gerade erst damit an, zu den notwendigen Ausstellungen und Zuchttauglichkeits Untersuchungen zu gehen. 

Mir ist es wichtig, charakterlich korrekte
, gesunde und Rassetypische Lagotti zu züchten. 

Die Welpen werden im Familienverband groß, mit reichlich Umwelteinflüssen. Sie wohnen im eigenen Welpenzimmer mit 24/7 Kontakt zu Erwachsenen, Kindern und anderen Tieren. 
Ab der 9. Woche können Sie somit gut sozialisiert und an Alltagsgeräusche gewöhnt umziehen. 

Anfragen werden jederzeit entgegen genommen und beantwortet. 

Der Lagotto allgemein…

RASSENURSPRUNG

Das der Lagotto wahrscheinlich der älteste unter den bekannten Wasserhunden ist, lässt sich aufgrund historischer Quellen und geografischer Überlegungen annehmen. Es gibt unwiderlegbare Beweise für die Präsenz des Lagottos in den Lagunen von Comacchio und den Sumpfgebieten in der Niederebene der Romagna bereits ab 1600.

Der Name "Lagotto" rührt vermutlich vom Einsatz als Wasserhund her. Die herausragende Anlage zur Suche, die große Bereitschaft zur Arbeit und der ausgezeichnete Geruchssinn machten dann aus dem Lagotto einen effizienten Trüffelhund. Aufgrund der Trockenlegungen, die im Laufe der Jahrzehnte die immensen Sümpfe von Comacchio und der Romagna immer weiter schrumpfen und die Vallaroli fast ganz verschwinden ließen, verlor auch der Lagotto mehr und mehr seine Funktion als Wasserhund und spezialisierte sich immer stärker als Trüffelsucher. Die Übergangszeit ist zwischen 1840 und 1890 datierbar.
In der Zeit zwischen den zwei Weltkriegen waren fast alle Hundehelfer der Trüffelsucher der Romagna und der umliegenden Gebiete Lagotti.

Gegen Ende der siebziger Jahre beschloss eine Gruppe von tüchtigen Hundeliebhabern der Romagna, die genetische und morphologische Rekonstruktion des Lagottos zu beginnen, und er wurde gerade noch rechtzeitig aus dem Tunnel ohne Rückkehr der Ausrottung geholt.
Die Wiedervereinigung der zwei parallelen Geschichten des Lagottos (die seiner Lagunenursprünge und die der Apenninhügel) schuf die Voraussetzung, um die Rasse wieder zur Reinheit zurückzuführen.


(Auszug aus einem Artikel des "Hunde-Magazin" im Januar 2000)



AUSSEHEN

Der Lagotto Romagnolo ist ein Hund von mittlerem bis kleinem Umfang mit rustikalem Aussehen. Er ist stark gebaut, sehr gut proportioniert, mit dichtem und gelocktem Haar mit wolliger Struktur. Sein Ausdruck ist aufmerksam, intelligent und lebhaft.

Der Lagotto Romagnolo kann in folgenden Farbvarianten auftreten:
Einfarbig schmutzig-weiß (bianco),
schmutzig-weiß mit braunen (bianco marrone) oder
orangefarbenen Flecken (bianco arancio),
einfarbig braun (marrone) in verschiedenen Abstufungen,
einfarbig orangefarben (arancio) oder
braun geschimmelt (roano marrone).

Die Größe des Lagotto reicht beim Rüden von 43 bis 48 cm und bei der Hündin von 41 bis 46 cm (+1 cm/-1 cm).

Ihr Gewicht beträgt dabei beim Rüden 13 bis 16 kg und bei der Hündin 11 bis 14 kg.




CHARAKTER
 
Der Lagotto ist intelligent, arbeitseifrig und sehr führerbezogen. Dadurch ist er leicht auszubilden. Bei der Arbeit ist er auch durch Wildgeruch nicht abzulenken. Außerdem ist er ein ausgezeichneter Warn-, Familien- und Begleithund. Der Lagotto ist für alle Hundsportarten außer dem Schutzdienst geeignet, auch als Rettungshund findet er seine Aufgabe.